Durch gezielte Investitionen zur CO2-Reduktion beitragen
Beim Investieren in umweltrelevante Themen sollte man zuerst überlegen, wo momentan die größten Umweltprobleme liegen. Genau dort lässt sich am meisten bewirken. Denn was hilft es an Stellschrauben zu drehen, die kaum einen Effekt auf die Umwelt haben?
Der Finanzdienstleister MSCI gliedert bei den ESG (Environment, Social, Governance)-Bewertungen den Bereich „Umwelt“ in folgende Unterpunkte: CO2-Emissionen, Wasserknappheit, Schadstoffemissionen und Abfälle (Quelle: MSCI; Stand: 02.04.2021). Für den Klimawandel sind die Treibhausgas-Emissionen die größten Verursacher. In der nachfolgenden Abbildung sind daher die Treibhausgas-Emissionen aus dem Jahr 2016 nach Sektoren dargestellt:
Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat Deutschland das Ziel, bis 2050 treibhausgasneutral zu sein.
Bis 2030 soll der Treibhausgasausstoß zunächst um mindestens 55% gegenüber 1990 gesenkt werden. Dafür ist jedoch noch eine Menge erforderlich. Bis 2025 wird daher dem deutschen „GreenTech“-Markt ein jährliches Wachstum von bis zu 8,8% prognostiziert, deutlich mehr als der deutschen Wirtschaft insgesamt. (Quelle: „Klimaschutz in Zahlen – Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik“ – Ausgabe 2020 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.)
Firmen sortiert nach CO2-Ausstoß-Sektoren:
Beim Umwelt-Bundesamt gibt es eine sehr schöne Übersicht über die aktuellen Treibhausgas (THG) Emissionen:
Ich hoffe ihr könnt in dieser Liste ein paar interessante Umwelt-Aktien aus Deutschaland für euch entdecken!
…und falls ihr noch keine Depotbank habt, mit der ihr die spannenden Aktien und ETFs kaufen könnt, habe ich euch hier einen Depot-Rechner eingebaut, mit dem ihr die für euch passendste Depotbank auswählen könnt:
[Hinweis: wenn ihr euer neues Depot über einen der unten stehenden Links eröffnet, würdet ihr mir bei der Finanzierung dieser Seite sehr helfen.]
Hier noch ein paar interessante Links zum Thema:
Leben mit der Energiewende
Nachfolgend habe ich noch eine interessante Doku-Reihe des freien Autos Frank Farenski gefunden, welche gut zum Thema passt:
– „Leben mit der Energiewende -Der Kinofilm – Version 1.6“ – YouTube-Video vom 02.01.2014 (Erstversion aus 2012) von Frank Farenski (ca. 1:32 h).
– „Leben mit der Energiewende 2 – 100% regenerativ – Der Film“ – YouTube-Video vom 11.02.2014 (Erstversion aus 2012) von Frank Farenski (ca. 1:42 h).
– „Leben mit der Energiewende 3.1 – Selber machen – Der Kinofilm“ – YouTube-Video vom 05.02.2016 von Frank Farenski (ca. 1:48 h).
Interessante Doku bei Arte:
„Gute Nachrichten vom Planeten: Saubere Energie | Doku | ARTE“ – YouTube-Video vom 10.04.2021 von ARTEde (ca. 43 min).